Direkt zum Inhalt

Zehenkorrektur

Fehlstellungen der Zehen können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch die Beweglichkeit einschränken und die Wahl von geeignetem Schuhwerk erschweren. Moderne operative Verfahren ermöglichen eine gezielte und zugleich schonende Korrektur. Dazu zählen die minimalinvasive Korrektur von Kleinzehenfehlstellungen, die operative Behandlung von Großzehenfehlstellungen wie dem Hallux valgus sowie die Therapie der Arthrose des Großzehengrundgelenks. Ziel all dieser Eingriffe ist es, die natürliche Form und Funktion des Fußes wiederherzustellen und so die Lebensqualität im Alltag nachhaltig zu verbessern.

Unsere Experten sind spezialisiert auf:

 

Minimalinvasive Korrektur von Kleinzehenfehlstellungen

Bei Krallen- oder Hammerzehen werden minimalinvasive Techniken eingesetzt, um die Fehlstellung zu korrigieren. Kleine Hautschnitte schonen die Weichteile, fördern eine schnelle Heilung und erhalten die natürliche Beweglichkeit der Zehen. So lassen sich Druckstellen und Schmerzen effektiv reduzieren.

 

Korrektur von Großzehenfehlstellungen

Fehlstellungen wie der Hallux valgus werden operativ begradigt, um Schmerzen beim Gehen und Tragen von Schuhen zu verringern. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Fußform wird die Belastung gleichmäßig verteilt, Folgeschäden werden vermieden und die Beweglichkeit des Großzehs verbessert.
 

Behandlung der Arthrose des Großzehengrundgelenks

Bei fortgeschrittener Arthrose des Großzehengrundgelenks werden abgenutzte Knorpelflächen behandelt, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Gelenks wiederherzustellen. Je nach Ausmaß der Schädigung kommen gelenkerhaltende Verfahren oder eine Versteifung des Gelenks zum Einsatz, sodass Alltag und Belastung des Fußes wieder besser möglich sind.

 

Ihre Experten für Fuß-Chirurgie

 


Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bevor Sie die Anfrage absenden können, bitten wir Sie um eine wirksame elektronische Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung freiwillig ist und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Unserer Informationspflicht kommen wir nach unter: Datenschutz erhalten Sie hier detailierte Auskünfte.

Fragen zur  Kostenübernahme durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse beantworten wir gerne auf Anfrage.