Direkt zum Inhalt

Zum Ablauf Ihres Eingriffs

Ihr Weg in der curaparc clinic • Von der Aufnahme bis zur Entlassung begleiten wir unsere Patienten mit einem klar strukturierten Ablauf – ob ambulant oder stationär. Unser Prozess ist transparent gestaltet, damit Sie jederzeit wissen, welche Schritte folgen und wer Sie betreut. Ein eigens entwickeltes Flowchart macht den Ablauf leicht nachvollziehbar und zeigt auf einen Blick, wie wir Ihre Behandlung sicher, effizient und patientenfreundlich organisieren.

Überblick über den OP-Lauf

Ambulante Operationen

Mit einem Klick erfahren Sie hier, wie sich ein ambulanter Eingriff darstellt.

1

Die Praxis des operienden Experten meldet Sie bei uns für die OP an.

2

Wir kontaktieren Sie, um die erforderlichen Unterlagen und den Termin mit der Anästhesie abzustimmen.

3

Es findet ein Patienten-Gespräch mit dem Anästhesisten mit der Möglichkeit zur Klärung offener Themen statt.

4

Sie erscheinen am OP-Tag und werden von unserem Team vorbereitet.

5

Es erfolgt der Patienten-Transfer  zum OP-Bereich. Der Facharzt führt den Eingriff mit Unterstützung von unserem OP-Team durch.

6

Wir versorgen Sie postoperativ im Aufwachraum.
 

7

Sie werden von uns nach Hause entlassen.

 

Stationäre Operationen

So läuft ein stationärer Eingriff ab.

1

Ihr operierender Experte meldet Sie bei uns für die OP an.

2

Wir kontaktieren Sie, um die erforderlichen Unterlagen und den Termin mit der Anästhesie abzustimmen.

3

Es findet ein Patienten-Gespräch mit dem Anästhesisten mit der Möglichkeit zur Klärung offener Themen statt.

4

Sie erscheinen am OP-Tag und wird von unserem Team vorbereitet.

5

Es erfolgt der Patienten-Transfer zum OP-Bereich. Der Experte führt den Eingriff mit Unterstützung von unserem OP-Team durch.

6

Wir versorgen Sie postoperativ im Aufwachraum.
 

7

Sie werden in ihr Belegzimmer verlegt. Es erfolgt eine kurze Nachbesprechung mit dem Operateur. Hier erhalten Sie  Auskünfte zum Eingriff und Hinweise zum postoperativen Verhalten.

8

Es erfolgt die weitere medizinische und pflegerische Versorgung durch uns und durch den behandelnden Experten – nach dessen Anordnung.

 


Detailübersicht über Ihren stationären Eingriff

  • (Privatpatienten) Wir übermitteln Ihnen Kostenvoranschlage zur Vorlage bei ihrer Versicherung.
  • (Gesetzlich versicherte Patienten= Wir erstellen für Sie einen Kostenübernahmeantrag und unterstützen Sie bei den erforderlichen Unterlagen für ihre Krankenkasse.

  • Anästhesie-/Prämedikationsgespräch: Sie werden von uns zur Terminvereinbarung kontaktiert. Das Gespräch findet in der Regel 14 Tage vor dem OP-Termin statt.
  • Vorerkrankungen: Bei internistischen oder kardiologischen Vorerkrankungen bringen Sie bitte aktuelle fachärztliche Befunde zum Prämedikationsgespräch mit.
  • Im Rahmen dieses Gesprächs werden zusätzliche Voruntersuchungen durchgeführt (z. B. MRSA-Abstrich, Blutabnahme, EKG etc.).
  • Bitte bringen Sie Ihre Hausmedikamente für die Zeit des stationären Aufenthaltes mit.
  • Anschlussrehabilitation: Falls eine Anschlussheilbehandlung (ambulant oder stationär) notwendig ist, wird diese vom Sozialdienst organisiert.
  • Wir informieren Sie vor der geplanten Operation über die Aufnahmezeit.
     

  • Bitte erscheinen Sie pünktlich und nüchtern zur vereinbarten Uhrzeit auf der Bettenstation der curaparc clinic Mainz.
  • Sechs Stunden vor dem Eingriff dürfen Sie keine Nahrung mehr zu sich nehmen.
  • Bis eine Stunde vor der Operation ist das Trinken von klarem Wasser noch erlaubt, danach bitte nichts mehr zu sich nehmen!
  • Bringen Sie bitte die von Ihrem Operateur rezeptierten medizinischen Hilfsmittel (z. B. Unterarmgehstützen, Orthesen) mit.
  • Der Operateur markiert vor der OP die zu behandelnde Körperstelle.
  • Im Anschluss an den Eingriff erhalten Sie im Aufwachraum ein erstes Gespräch mit dem Operateur zur Operation und Nachbehandlung.
  • Nach der Überwachungsphase im Aufwachraum werden Sie zurück auf Ihr Patientenzimmer gebracht.

  • Die ärztlichen Visiten erfolgen durch den Operateur.
  • Falls Drainagen gelegt wurden, werden diese in der Regel beim ersten Verbandswechsel entfernt.
  • Die krankengymnastische Behandlung beginnt meist am ersten postoperativen Tag, durchgeführt durch die Physiotherapie.
  • Vor Ihrer Entlassung erhalten Sie einen ärztlichen Entlassungsbrief mit allen wichtigen Informationen zur Operation und dem weiteren Behandlungsverlauf.
  • Die Entlassung aus dem stationären Aufenthalt erfolgt bis spätestens 9:00 Uhr.
  • Bei unerwarteten Komplikationen nach dem Klinikaufenthalt wenden Sie sich bitte an Ihren Operateur während der Sprechzeiten

 


 

Wir stehen ihnen sehr gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen persönlich zur Verfügung.

 

Sprechen Sie uns an!

 


 

Kontakt

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bevor Sie die Anfrage absenden können, bitten wir Sie um eine wirksame elektronische Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung freiwillig ist und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Unserer Informationspflicht kommen wir nach unter: Datenschutz erhalten Sie hier detailierte Auskünfte.