Direkt zum Inhalt

Nasenscheidewand-Plastik

Die Nasenscheidewandplastik, auch Septumplastik genannt, ist ein bewährter Eingriff zur Korrektur einer schiefen oder verkrümmten Nasenscheidewand. Eine Fehlstellung kann die Nasenatmung erheblich beeinträchtigen und Symptome wie chronische Nasenatmungsbehinderungen, wiederkehrende Infekte der Nasennebenhöhlen, Kopfschmerzen oder auch Schnarchen verursachen. Ziel der Operation ist es, die innere Nasenstruktur so zu begradigen, dass die Atemwege frei werden und die Nasenfunktion wieder uneingeschränkt gewährleistet ist.

Der Eingriff erfolgt in der Regel minimal-invasiv über die Nasenöffnung, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Dabei wird die verkrümmte Knorpel- oder Knochenstruktur behutsam gelöst, begradigt und in einer stabilen Position fixiert. Moderne Operationstechniken legen dabei besonderen Wert auf eine schonende Vorgehensweise, um die Schleimhaut zu erhalten und die Heilungsphase so angenehm wie möglich zu gestalten. Nach der Operation berichten Patientinnen und Patienten häufig von einer deutlich verbesserten Atmung, einer spürbaren Steigerung der Lebensqualität sowie einem erholsameren Schlaf. Die Septumplastik gilt damit als zentraler funktioneller Eingriff innerhalb der Nasenchirurgie.

 

Ihre Experten für HNO-Chirurgie

 


Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bevor Sie die Anfrage absenden können, bitten wir Sie um eine wirksame elektronische Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung freiwillig ist und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Unserer Informationspflicht kommen wir nach unter: Datenschutz erhalten Sie hier detailierte Auskünfte.

Fragen zur  Kostenübernahme durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse beantworten wir gerne auf Anfrage.