Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Wirbelsäule

Wirbelsäule HWS LWS

Operative Schwerpunkte

Erkrankungen und Verschleiß der Hals- (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) können starke Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologische Ausfälle verursachen. Wenn konservative Therapien nicht mehr ausreichen, bieten moderne operative Verfahren wirksame Lösungen. 

Unsere häufigsten Eingriffsarten

Bandscheibenersatz


Wirbelsäulenversteifung


Wirbelsäulendekompression


Zu den wichtigsten Behandlungsschwerpunkten zählen der Bandscheibenersatz, bei dem eine geschädigte Bandscheibe durch ein bewegliches Implantat ersetzt wird, die Wirbelsäulenversteifung, die instabile Segmente stabilisiert und Schmerzen reduziert, sowie die Wirbelsäulendekompression, bei der einengende Strukturen wie Bandscheibenvorfälle oder knöcherne Anbauten entfernt werden, um Nerven zu entlasten. Ziel all dieser Eingriffe ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit soweit wie möglich zu erhalten und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.

Unsere Experten sind spezialisiert auf:

 

Bandscheibenersatz

Beim Bandscheibenersatz wird eine erkrankte oder stark verschlissene Bandscheibe durch ein künstliches Implantat ersetzt. Ziel dieses Eingriffs ist es, die natürliche Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten und gleichzeitig Schmerzen, die durch den Verschleiß verursacht werden, deutlich zu reduzieren. Besonders an Hals- oder Lendenwirbelsäule kann so eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden.
 

Wirbelsäulenversteifung

Die Wirbelsäulenversteifung kommt dann zum Einsatz, wenn die Stabilität der Wirbelsäule stark beeinträchtigt ist, etwa durch Arthrose, Instabilitäten oder schwere Deformitäten. Dabei werden zwei oder mehrere Wirbelkörper fest miteinander verbunden, um schmerzauslösende Bewegungen auszuschalten und die Wirbelsäule dauerhaft zu stabilisieren.
 

Wirbelsäulendekompression

Bei einer Wirbelsäulendekompression werden Strukturen entfernt, die Nervenwurzeln oder das Rückenmark einengen, wie beispielsweise Bandscheibenvorfälle oder knöcherne Anbauten. Durch die Entlastung der Nerven lassen sich Schmerzen, Taubheitsgefühle und Lähmungserscheinungen lindern, sodass Patienten wieder mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität gewinnen.

 

Ihre Experte für Wirbelsäulen-Chirurgie

 


Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bevor Sie die Anfrage absenden können, bitten wir Sie um eine wirksame elektronische Einwilligung in die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Einwilligung freiwillig ist und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Unserer Informationspflicht kommen wir nach unter: Datenschutz erhalten Sie hier detailierte Auskünfte.

Fragen zur  Kostenübernahme durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse beantworten wir gerne auf Anfrage.