Direkt zum Inhalt

Endoprothetik


Sprunggelenksprothese


 

Bei fortgeschrittenem Verschleiß oder schweren Verletzungen des Sprunggelenks kann eine Sprunggelenksprothese Schmerzen deutlich lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Anders als bei einer Versteifung bleibt das Gelenk beweglich, wodurch Alltag, Beruf und sportliche Aktivitäten besser möglich sind. Moderne Prothesen ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Anatomie des Patienten und tragen so zu einer stabilen und schmerzfreien Funktion des Sprunggelenks bei.


Dauer der OP: 90 – 180 Minuten


Anästhesie: Vollnarkose oder Teilnarkose


Aufenthalt: Stationär 3 – 5 Tage


Mobilitätszustand direkt nach OP: Mobilisation in Stand und Gang an Gehstützen meist direkt postoperativ möglich, Teilbelastung des operierten Beines


Nachsorge: Woche 0 – 2: Ruhigstellung; Woche 3 – 4 Teilbelastung; Woche 5 – 6: Vollbelastung; Woche 6: Physiotherapie; ab Woche 7: Reha möglich; Ab ca. 3 Monaten: Ausführen normaler Alltagstätigkeiten ohne Hilfsmittel möglich


 

Häufige Erkrankungen:

 

Unfallbedingte Arthrosen

• Unfallbedingte Arthrosen: Mit der häufigste Grund für die Arthrose des oberen Sprunggelenkes sind vorangegangene Verletzungen wie alte Bänderrisse mit Instabilität oder Brüche. Der verschlissene Knorpel führt zu Schmerzen und Gelenksteife, durch den Unfall kann das Gelenk deformiert sein und die Mechanik muss mit der Prothese wiederhergestellt werden. Ggfs. muss zeitgleich der instabile Bandapparat stabilisiert werden.

 

Rheumatische Grunderkrankungen

Durch die chronisch wiederkehrende Gelenkentzündung kommt es über die Zeit zu einer Schädigung des Gelenkknorpels und dadurch zu Arthrose. 

 

Arthrosen aufgrund von Fehlstellungen

Fußfehlstellungen wie Knick-Plattfuß oder Hohlfuß können durch Fehlbelastungen zu einer Arthrose des oberen Sprunggelenkes führen. Häufig müssen in diesen Fällen operative Zusatzeingriffe neben der Prothesenimplantation durchgeführt werden, um eine optimale Haltbarkeit und Verankerung des künstlichen Gelenkes zu gewährleisten.
 

 

Unsere Experten für Fuß-Chirurgie

 


Kontakt

Fragen zur  Kostenübernahme durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse beantworten wir gerne auf Anfrage.